Willkommen im Archiv der Österreichischen Philateliefachzeitschrift "Die Briefmarke".
Hier finden Sie Auszüge aus unseren Zeitschriften ab Jänner 2018.
Auswahl: 2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
Um hineinzublättern, klicken Sie bitte auf das Titelblatt der gewünschten Ausgabe. Um die gewünschte Ausgabe zu bestellen (Einzelpreis: EUR 4,-), schreiben Sie bitte an office.briefmarke@voeph.at. Für Informationen über den regelmässigen Bezug der Zeitschrift (Abonnement) klicken Sie bitte
hier.
Als vor 175 Jahre in England mit der berühmten "Penny black" die Briefmarke das Licht der Welt erblickte, ahnte noch niemand, dass die kleinen
bunten Bildchen das Interesse vieler Menschen wecken würden. Die daraus resultierende Sammelleidenschaft legte den Grundstein für
die Errichtuntg einer Briefmarkenstelle in Bethel.
Den großen Schwerpunkt im Verband Österreichischer Philatelistenvereine (VÖPh) im Oktober bildet das Thema "Von der Befreiung zur Freiheit". Neben einem Sonderpostamt mit Sonderstempel und personalisierter Marke gibt es eine Buchpräsentation mit Autorenlesung von Frau Eleonore Dupuis. In ihrem Buch "Befreiungskind" beschreibt sie die fast zwanzig Jahre dauernde Suche nach ihrem Vater, einem russischen Besatzungssoldaten.
Vor 20 Jahren wurde die Alpen-Adria-Philatelie auf Initiative von Johann Brunner, dem heutigen Ehrenpräsidenten dieser Institution, gegründet. Ziel dieser internationalen Arbeitsgemeinschaft ist es, die hohen Werte der Philatelie unter den Mitgliedsländern gemeinsam zu fördern, zu pflegen und in friedlicher Weise auf freundschaftlicher Basis den philatelistischen Wettbewerb zu intensivieren.
Diese Ausstellung in Gmunden ist zu einer österreichischen Tradition geworden. Das Toscana-Kongresszentrum ist ein würdiger Rahmen für diese nationale Ausstellung mit internationaler Beteiligung. Ende August werden auf über 500 Rahmen Objekte aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Italien, Tschechien, Rumänien und ein Literaturobjekt sogar aus der Volksrepublik China gezeigt.
Die 16. Fachmesse Marke + Münze ‘15 findet bei freiem Eintritt in der Sporthalle in Seiersberg-Pirka statt. Ausstellungsschwerpunkt: Oldtimer. In Anlehnung an das Hauptmotto dieser Veranstaltung gibt das Organisationskomitee Marke + Münze zwei personalisierte Marken heraus. Die auf den zwei Marken gezeigten Oldtimer, ein Morgan 4/4 Competition aus dem Jahr 1968 sowie ein Porsche 356 Speedstar aus dem Jahr 1957 werden auf der Messe im Original zu bewundern sein.
Gelegentlich denke ich angesichts kunstvoll gedruckterRezepisse an filigrane Erker vor Bauernhäusern oder an die stolze Blumenpracht über ihren Balkonen. Und so wie der Ehrgeiz die alten Bauern und Bürger zur Volkskunst angetrieben hat, so dürfte er wohl auch alte Postmeister dazu bewogen haben, mindestens so schöne Rezepisse und andere Formulare drucken zu lassen wie ihre benachbarten Kollegen.
Liebe Sammlerfreundinnen und Sammlerfreunde in Österreich,
zum dritten Mal nach 2002 und 2007 wird der Bund Deutscher Philatelisten e.V. am 28. März 2015 wieder zu Gast sein, wenn der Verband Österreichischer Philatelistenvereine zu seinem traditionellen, jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür nach Wien einlädt.
Jeder kennt ihn, den VW Käfer. Dabei handelt es sich um ein zwischen 1938 und 2003 produziertes Automodell, das mit mehr als 21.500.000 Exemplaren als das meistverkaufte Automobil der Welt galt, ehe es vom werksinternen Kollegen und designierten Nachvolger, dem VW Golf, übertroffen wurde.
Seit dem 4. Jahrhundert wird Weihnachten in der Westkirche am 25. Dezember gefeiert. Der kirchlichen Tradition gemäß dauert aber die WEihnachtszeit vom 25. Dezember bis zum Dreikönigsfest (Epiphanie) am 6. Jänner. Es gibt jedes Jahr eine Menge Weihnachts(sonder)marken. Wann die ersten in Österreich und einigen umliegenden Ländern erschienen sind, zeigt ein Blick in den ANK-Katalog.